ESG-H ist ein heißgelagertes thermisch vorgespanntes Einscheibensicherheitsglas entsprechend der EN 14179.
Durch unvermeidbare Nickelsulfideinschlüsse in einer Glasscheibe wird durch Temperaturerhöhung das Volumen der Nickelsulfide verändert. Dadurch kann das Spannungsgleichgewicht einer ESG-Scheibe gestört werden. Diese Spannungsveränderung ist Ursache für den Spontanbruch.
Um einen Spontanbruch im eingebauten Zustand weitgehend zu vermeiden, können ESG-Scheiben einem HS-Test unterzogen werden. Bei diesem Testverfahren wird durch Erwärmen der Scheibe ein möglicher Spontanbruch gewollt herbeigeführt. Beim HS-Test wir das ESG Scheibe an jeder Stelle einer Temperatur von 290 °C über eine Haltezeit von mindestens 6 Stunden ausgesetzt und entspricht damit den Anforderungen der EN 14179 und den Bestimmungen der Bauregelliste.
Der HS-Test ist für jeden Anwendungsfall zu empfehlen.